Therapieformen

Bild-, Gestalt- und Trauma-Therapie (BGT)

Die Bild-, Gestalt- und Trauma-Therapie (BGT) wurde von R. Schneider und seinem Team am Forum Gilching aus verschiedenen Elementen der Psychotherapie entwickelt und stellt ein sehr effektives Verfahren der ganzheitlichen Psychotherapie dar.

Ganzheitliche Traumatherapie (EMDR)

EMDR ist eine Abkürzung für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, auf deutsch „Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegungen“,  und ist eine weltweit anerkannte Methode, die ursprünglich zur Behandlung von traumatischen Erlebnissen entwickelt wurde, aber auch bei geringeren seelisch belastenden Erlebnissen sehr gute Ergebnisse erzielt.

Gesprächstherapie nach Carl Rogers

Der US-amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl Rogers ist der Begründer der Gesprächstherapie. Vor dem Hintergrund seines humanistisch geprägten Menschenbildes geht Rogers davon aus, dass wir alle die angeborene Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung besitzen. Zugleich sind wir fähig, Lösungsmöglichkeiten für Probleme zu finden. Psychische Probleme jedoch blockieren die Selbstentfaltungskräfte des Menschen.

Therapieformen

Bild-, Gestalt- und Trauma-Therapie (BGT)

Die Bild-, Gestalt- und Trauma-Therapie (BGT) wurde von R. Schneider und seinem Team am Forum Gilching aus verschiedenen Elementen der Psychotherapie entwickelt und stellt ein sehr effektives Verfahren der ganzheitlichen Psychotherapie dar.

Ganzheitliche Traumatherapie (EMDR)

EMDR ist eine Abkürzung für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, auf deutsch „Desensibilisierung und Neuverarbeitung durch Augenbewegungen“,  und ist eine weltweit anerkannte Methode, die ursprünglich zur Behandlung von traumatischen Erlebnissen entwickelt wurde, aber auch bei geringeren seelisch belastenden Erlebnissen sehr gute Ergebnisse erzielt.

Gesprächstherapie nach Carl Rogers

Der US-amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Carl Rogers ist der Begründer der Gesprächstherapie. Vor dem Hintergrund seines humanistisch geprägten Menschenbildes geht Rogers davon aus, dass wir alle die angeborene Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung besitzen. Zugleich sind wir fähig, Lösungsmöglichkeiten für Probleme zu finden. Psychische Probleme jedoch blockieren die Selbstentfaltungskräfte des Menschen.